Produktinformationen

Sind Badeenten schwimmfähig? 

Hier weisen wir daraufhin, dass die meisten unserer Badeenten nicht automatisch aufrecht schwimmen bzw. nicht kippstabil sind. Auch hier, bitten wir Sie die Badeente nur zu kaufen wenn Ihnen das Aussehen gefällt und Sie keinen Wert auf eine aufrechtschwimmende bzw. kippstabile Badeente legen. Helfen kann da aber ein Schwimmgewicht, das auch hier im Shop erhältlich ist.
Soll sichergestellt werden, dass alle Badeenten aufrecht schwimmen, z.B. für ein Entenrennen, empfehlen wir spezielle Rennenten. Diese verfügen über ein Gewicht im Bauch und sind daher kentersicher. Nachteil: Durch das Gewicht im Bauch quietschen diese Enten nicht.
Ein offenes Wort: Die meisten Enten sind für die Badewanne nicht wirklich geeignet. Heute sind "Badeenten" eigentlich Deko-Enten. Insbesondere die schönen Tubbz-Enten sind für die Badewanne nicht geeignet. Diese sind kein Badespielzeug, sondern begehrte Sammler-Enten für Liebhaber.

Quietschen alle Badeenten ?

Alle Quietscheentchen haben ein "Quietscheloch", aus dem auch ein mehr oder weniger hörbarer Quietschton rauskommt. Es gibt aber keine Quietscheentchen mehr, die wirklich laut und deutlich quietschen. Das liegt an den EU-Richtlinien für Kindersicherheit. Diese bestimmen, dass die Quietschedüse fest mit der Ente verbunden sein muss (worauf die Hersteller meist aus Kostengründen dann verzichten) bzw. wenn sie denn eingebaut wird, dann ist diese geräuschreduziert. Geräuschreduziert deshalb, weil Kinderspielzeug einen bestimmten Grenzwert nicht überschreiten darf. 
Bitte kaufen Sie dieses "Quietscheentchen", wirklich nur, wenn Ihnen das Aussehen gefällt und Sie keinen Wert legen auf ein "quietschen". Etwaige Reklamationen, dass das Entchen nicht quietscht, müssen wir zurückweisen. 

Produktpflege

Damit unsere Quietscheenten lange so quietschvergnügt bleiben, sollte man sie nach dem Bad stets gründlich trocknen. Dazu einfach das ganze Wasser so gut wie möglich aus der Ente herausdrücken. Auch von außen kann die Quietscheente ganz einfach mit einem Handtuch abgetrocknet werden.
 
Um die Enten von innen reinigen zu können, saugt man die Ente mit einem Essigreiniger- Wasser-Gemisch voll. Danach wird die Quietscheente einmal gut durchgeschüttelt und das Wasser-Gemisch wieder herausgedrückt. Der Vorgang kann wiederholt werden. Am Ende sollte die Ente dann mit Wasser ausgespült und gut getrocknet werden.

Anschließend sollte im Badezimmer für eine gute Luftzirkulation gesorgt werden oder die Quietscheente gleich an einem gut belüfteten Ort komplett austrocknen lassen. Dies geschieht am besten, wenn man die Ente auf die Seite legt, sodass die Luft durch das Loch ins Innere der Quietscheente strömen kann.


Bademöwen

Die meisten Menschen, die letztendlich eine Bademöwe mit in die Wanne nehmen werden, sind zwischen drei und zehn Jahren alt. Ganz klar, dass wir uns der großen Verantwortung für die Gesundheit dieser kleinen Wesen sehr bewusst sind.
Im Sinne unserer Kunden garantieren wir die Unbedenklichkeit und Sicherheit aller eingesetzten Materialien gemäß den geltenden europäischen Bestimmungen. Für unseren Produktionspartner gilt, verantwortungsvoll zu produzieren. Und das bedeutet immer, sich mit der gesamten Entwicklungs- und Fertigungskette zu beschäftigen.

Es geht darum, neben einem ökonomisch sinnvollen auch einen ethisch möglichst einwandfreien Weg zu gehen.Dazu gehören bei ihm Arbeitsbedingungen, die jegliche wirtschaftliche und körperliche Ausbeutung sowie Kinderarbeit nachprüfbar ausschließen.Um diese Richtlinien, die bei unserem Partner schon viele Jahre gelten, auch nachprüfbar machen zu können, hat er sich 2011 dem BSCI angeschlossen.

Der BSCI ist ein weltweiter Verbund verantwortungsbewusster Unternehmen, die sich zu einem nachhaltigen und werteorientierten Produktions- und Verhaltensprozess verpflichten. Die Richtlinien und den Code of Conduct können Sie auf der Website des BSCI nachvollziehen. (Originaltext Hersteller Bademöwen)


Sicherheit für Ihr Kind

Badeenten sind grundsätzlich phthalatfrei. Weichmacher sind als Bestandteil von Kinderspielzeug durch die Richtlinie RL 2005/84/EG gesetzlich verboten Als Kinderspielzeug entsprechen Badeenten der Europäischen Spielzeugnorm (EN71 Teil 1-3).

Fast jede Badeente besteht aus PVC, dieser speziell für Quietscheenten hergestellte Weichkunststoff wird auch Vinyl genannt: Es werden auch Badeenten in Hartkunststoff hergestellt, welche jedoch nicht quietschen und daher nicht so beliebt sind. Ein weiteres Grundmaterial ist Naturkautschuk.

Für Kinder empfehlen wir insbesondere die Wild Republic Enten

Diese Badewannenenten haben unten keine Öffnung, sind wasserdicht und bilden keinen Schimmel.

Beachten Sie bitte auch die Warnhinweise in der Produktbeschreibung
Einige Enten sind für Kinder unter drei Jahren nicht geeignet. Wegen der ggf. enthaltenen Kleinteile droht Erstickungsgefahr!
Badeenten dürfen als Wasserspielzeug nur im flachen Wasser unter Aufsicht von Erwachsenen verwendet werden!